
10.09.23 –
Um die Förderung des Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) nicht zu gefährden, befasste sich der Rat im September unter großem Zeitdruck mit dem Einspruch des Bürgermeisters gegen einen Beschluss des Klima-, Umwelt- und Zukunftsausschusses (KUZA).
Der Beschlussvorschlag, für den der Bürgermeister im KUZA die Zustimmung suchte, war mit der weiteren Reduzierung der Zahl an PKW-Stellplätzen auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz nicht mehrheitsfähig, auch wenn wir Grüne und die SPD zugestimmt hatten. So mussten wir uns Gedanken machen. Gedanken, die unser Fraktionsvorsitzender Michael Hardt in der Ratssitzung vorstellte.
Michael Hardt zeigte auf, wie durch eine Umplanung ohne weiteren Flächenverbrauch mehr Parkplätze entstehen und damit eine klimafreundliche Lösung möglich ist, die Zuschüsse sichert und den Bürgerwünschen entgegen kommt. Damit konnte eine Mehrheit im Rat zustimmen.
Der jetzt geplante, schön gestaltete Platz zum Sitzen mit Aufenthaltsqualität und mit Pflanzen quer vor dem Alten Rathaus wird sowohl die Kürtener Bürgerinnen und Bürger als auch die Gäste erfreuen.
Nun sind wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht gerade als Autofreunde bekannt. Allerdings denken wir bei den Parkflächen vor dem Rathaus nicht an die Autos, sondern an die Bürgerinnen und Bürger, die auf den PKW angewiesen sind, weil die nächste Bushaltestelle weit weg ist oder körperliche Einschränkungen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erschweren. Sollte in einigen Jahren die Digitalisierung so weit fortgeschritten sein, dass sich die meisten Besuche im Rathaus erübrigen, kann auch gerne wieder weitere Fläche entsiegelt werden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]