10.09.23 –
Die SPD hatte in der Ratssitzung am 6. September 2023 eine Bezuschussung von je 100 Euro für Balkonsolaranlagen beantragt. Wir mussten schweren Herzens dagegen stimmen.
Grund ist zum einen, dass sich diese recht kleine Investition in wenigen Jahren rentiert und dann einen Gewinn für den Besitzer bedeutet. Wahrscheinlich werden deshalb die meisten Balkonkraftwerke auch ohne Zuschuss installiert und die Förderung nur gerne mitgenommen. Die Antragsbearbeitung bedeutet einen großen bürokratischen Aufwand für die Gemeinde, ohne viel zu verbessern. Wichtig ist uns, dass die knappen Gemeindemittel in Anlagen gesteckt werden, die ansonsten womöglich nicht realisiert werden können. Wir denken zum Beispiel an das Projekt auf der Grundschule Biesfeld.
Auch störte uns, dass die Förderung im SPD-Antrag nicht auf die Menschen beschränkt werden sollte, die sie wirklich brauchen. Eine entsprechende Überarbeitung des Antrags mit sozialer Staffelung regte der Fraktionsvorsitzende Michael Hardt in der Sitzung an. Zudem gibt es vom Kreis schon eine Bezuschussung, die auch mit der Kreisumlage der Gemeinde Kürten bezahlt wird.
Denn je mehr und je schneller wir regenerative Energien nutzen, desto besser für uns alle.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]